Zutaten für 1 Person → 30 g Haferflocken und 20 g Haferkleie (als Grieß oder lösliche Flocken) → 1 gehackte Paranuss → 1 kleiner Apfel oder 100 – 150g anderes Obst (Heidel- oder Himbeeren o.ä.) nach Wahl → 200 ml Joghurt, Quark, Kefir, Dickmilch, Milch, Hafermilch, Mandelmilch oder Kokosmilch → Bei Bedarf: 1 Teelöff el Honig oder Agavendicksaft Haferflocken und Nüsse in einer beschichteten Pfanne kurz anrösten, mit Milch übergießen und quellen lassen. Obst vorbereiten und dazugeben, Sonnenblumenkerne darüber streuen. Dieses Frühstück ist reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin B & C sowie Calzium, Magnesium, Zink, Eisen, Kupfer, Mangan und Selen.…
Autor: Deutsche Gefäßliga e.V.
Zutaten für 1 Person → 30 g Haferflocken und 20 g Haferkleie (als Grieß oder lösliche Flocken) → 1 gehackte Paranuss → 1 kleiner Apfel oder 100 – 150g anderes Obst (Heidel- oder Himbeeren o.ä.) nach Wahl → 200 ml Joghurt, Quark, Kefir, Dickmilch, Milch, Hafermilch, Mandelmilch oder Kokosmilch → Bei Bedarf: 1 Teelöff el Honig oder Agavendicksaft Haferflocken und Nüsse in einer beschichteten Pfanne kurz anrösten, mit Milch übergießen und quellen lassen. Obst vorbereiten und dazugeben, Sonnenblumenkerne darüber streuen. Dieses Frühstück ist reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin B & C sowie Calzium, Magnesium, Zink, Eisen, Kupfer, Mangan und Selen.…
Zutaten für 1 Person → 30 g Haferflocken und 20 g Haferkleie (als Grieß oder lösliche Flocken) → 1 gehackte Paranuss → 1 kleiner Apfel oder 100 – 150g anderes Obst (Heidel- oder Himbeeren o.ä.) nach Wahl → 200 ml Joghurt, Quark, Kefir, Dickmilch, Milch, Hafermilch, Mandelmilch oder Kokosmilch → Bei Bedarf: 1 Teelöff el Honig oder Agavendicksaft Haferflocken und Nüsse in einer beschichteten Pfanne kurz anrösten, mit Milch übergießen und quellen lassen. Obst vorbereiten und dazugeben, Sonnenblumenkerne darüber streuen. Dieses Frühstück ist reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin B & C sowie Calzium, Magnesium, Zink, Eisen, Kupfer, Mangan und Selen.…
Zutaten für 4 Personen → 400 g grüner Spargel → Salz → 400 g Hirse- oder Dinkel-Spaghetti (alternativ glutenfreie Spaghetti) → 40 g Walnusskerne → 20 g Pecorino oder Parmesan → 3 Stängel Petersilie (je nach Geschmack auch mehr) → 4 EL Olivenöl oder Sesamöl → 2 EL Zitronensaft → Pfeffer aus der Mühle → wer mag 1 EL Sesamsamen Den Spargel waschen und im unteren Drittel schälen, Enden abschneiden und Stängel in mundgerechte Stücke schneiden. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Spargelstücke ca. 5 Minuten kochen. Mit einer Schaumkelle den Spargel abschöpfen. Gleichzeitig die Spaghetti in…
Zutaten für 4 Personen → 1 Salat (nach Belieben) → 4 große Champignons → 1 Bund grüner Spargel → 10 Cocktailtomaten → 1 Zwiebel → etwas Olivenöl → etwas Balsamico → 2 EL Naturjoghurt → einige Kräuter → Salz und Pfeff er → 1 TL Senf → etwas Parmesan → Knoblauch Salat putzen und in eine Schüssel geben. Spargel waschen und holzige Enden ent-fernen. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel würfeln und darin anbraten. Spargel dazu geben und eben-falls anbraten bis er etwas Farbe be-kommen hat, dann Champignons hinzu-geben. Währenddessen Tomaten wa-schen, halbieren und zum Salat in die Schüssel…
Unsere Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung findet in diesem Jahr erstmalig nach Corona wieder in Köln statt. Datum 15.11.2021 Uhrzeit 16:00 PAN-Klinik Köln Neumarkt info@deutsche-gefaessliga.de
Der diesjährige Weltthrombosetag fand am 13. Oktober 2021 in Berlin und im Livestream statt. „Patienten-Empowerment: Patienten stark machen mit validen Informationen“ Schirmherrschaft: Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit Eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion finden sie bei Youtube https://youtu.be/kK27qfDv4Sw Moderation: Lisa Braun · Journalistin und Gründerin der Presseagentur Gesundheit Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Rupert Bauersachs PD Dr. med. Christoph Kalka PD Dr. Robert Klamroth Dr. Jutta Schimmelpfennig Information: https://www.risiko-thrombose.de/
Um neue Erkenntnisse über die Behandlungsmöglichkeiten und Empfehlungen bei dieser Gefäßerkrankung zu gewinnen, führt die Abteilung Sportmedizin der Goethe Universität Frankfurt eine Studie durch. Bei der Studie werden bei den Teilnehmern an einem einmaligen Termin (30 – 45 Minuten) die Gewebeeigenschaften der Muskulatur des Ober- und Unterschenkels gemessen. Mit Ihrer Studien-Teilnahme können Sie einen Beitrag leisten zum besseren Verständnis von Bindegewebseigenschaften bei pAVK-Patienten. Weitere Informationen finden Sie im Informationsblatt der Universität.
Ultraschall-Screening für Männer über 65 Jahre ab sofort Kassenleistung Berlin, Februar 2018 – Seit Beginn des Jahres haben gesetzlich krankenversicherte Männer ab 65 Jahren Anspruch auf ein einmaliges Ultraschallscreening zur Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen. Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) begrüßt diese Entscheidung, da insbesondere Männer in diesem Alter ein erhöhtes Risiko für diese gefährliche und häufig unerkannte Erkrankung aufweisen. Die Fachgesellschaft fordert jedoch, auch Frauen sowie Patienten ab 55 Jahren mit einem besonderen Risikoprofil wie etwa Diabetes oder Rauchen einzubeziehen. An einem Bauchaortenaneurysma erkranken etwa vier bis acht Prozent aller Männer über 65 Jahren. Dabei ist…
Das PatientenForum e.V. Was ist das PatientenForum? Das PatientenForum e.V. ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein. Sein Vorstand besteht aus erfahrenen Frauen und Männern, die sich bundesweit ehrenamtlich und unentgeltlich für Sie engagieren. Wer kann alles Mitglied werden? Jeder kann Mitglied werden, egal ob Einzelperson oder Gruppen wie Selbsthilfegruppen, Sozialverbände, Interessengruppen sowie Ärzte-, Apotheken- und Industrieverbände. Was macht das PatientenForum? Das PatientenForum e.V. informiert Patientinnen, Patienten und Krankenversicherte über ihre Rechte im Gesundheits- und Sozialwesen und vermittelt ihnen bei ihren Sorgen und Nöten Kontakte zu den entsprechenden Fachgebieten. In diesem Zusammenhang bilden die Sektionen der AVK-Selbsthilfe-&-Rehasport einen festen Bestandteil in…