Autor: Deutsche Gefäßliga e.V.

Dr. Christoph Kalka im Interview mit Bild am Sonntag (Veröffentlichung vom 11. Februar 2024) In ihrem Gesundheitsspecial vom 11. Februar 2024 hat sich die Bild am Sonntag mit der Ateriosklerose auseinandergesetzt. Redakteurin Dagmar Metzger hat im Rahmen ihres mehrseitigen Beitrags den Präsidenten der Deutschen Gefäßliga e.V., Dr. Christoph Kalka interviewt. Den Artikel können Sie hier lesen.

Mehr

Liebe Mitglieder der Deutschen Gefäßliga,im Rückblick auf das Jahr 2023 möchte ich Sie auf einige besondere Momente hinweisen. Als Vertreter der Deutschen Gefäßliga hatte ich die Ehre, aktiv an der Entwicklung bedeutender Leitlinien mitzuwirken, die unsere Mission zur Förderung der Gefäßgesundheit vorantreiben. Da ist zum einen die neue S2k Leitlinie Thrombose (AWMF-Leitlinien-Register Nr. 065/002) zu nennen, fertiggestellt im Frühjahr 2023. Sie stellt einen wichtigen Leitfaden für behandelnde Ärzte für die Krankheitsbilder Thrombose und Lungenembolie dar. Auch an der Leitlinie «Zentralvenen Sinusthrombose» (AWMF-Leitlinien-Register Nr. 030/098), publiziert im November 2023, waren wir als Patientenvertretung beteiligt. Zum anderen ist die Deutsche Gefäßliga aktiv…

Mehr

Das diabetische Fußsyndrom(DFS), auch Diabetesfuß genannt, ist eine gefürchtete Komplikation bei Diabetes, die Schätzungen zufolge bis zu zehn von 1oo Diabetikern betreffen kann. Was sollten Gefährdete über Ursachen wissen? Wie sieht eine Behandlung aus? Und vor allem: Was kann vorbeugend getan werden? Was ist der diabetische Fuß und wo liegen die Ursachen? Der diabetische Fuß ist eine schwere Langzeitkomplikation bei Patienten mit Diabetes. Zum diabetischen Fußsyndrom zählen alle Verletzungen der Haut unterhalb des Knies, etwa Entzündungen der Haut oder nicht heilende Wunden. Eine zentrale Rolle spielen dabei Nervenschädigungen und Durchblutungsstörungen in den Füßen und Unterschenkeln, die durch dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte…

Mehr

Mehr als die Hälfte der Menschen über 60 haben zu hohen Blutdruck. Etwa ein Drittel der Betroffenen weiß nichts davon – mit schlimmen Folgen. Worauf muss man achten? Er tut nicht weh, man spürt ihn nicht und erkannt wird Bluthochdruck (Hypertonie) oft erst nach Jahren. Die Häufigkeit steigt mit dem Lebensalter. Die Wände der grossen Arterien werden mit dem Alter steifer und die kleinen Blutgefässe enger. Aufgrund dieser Veränderungen muss das Herz eine größere Kraft aufbringen, um das Blut durch den Körper zu pumpen. Besonders gefährdet sind Frauen und Manner über 60 Jahre. Bis erste Symptome auftreten, können Jahre oder…

Mehr

Eine Thrombose, ein Blutgerinnsel in einer Vene, kann jeden ereilen, ob jung oder alt. Sie ist tückisch, da ihre Anzeichen nicht immer eindeutig zu erkennen sind. Und sie kann lebensgefährlich werden, wenn es als Folge zu einer Lungenembolie, einem Blutgerinnsel in der Lunge, kommen sollte. Thrombosen kommen am häufigsten in den Bein- und Beckenvenen vor, aber auch in den Arm-, den Bauch- und Kopfvenen, allerdings viel seltener. Schon vor ca. 150 Jahren erkannte und beschrieb Prof. Rudolf Virchow die 3 Ursachen der Thromboseentstehung, die bis heute Gültigkeit haben. So entstehen Thrombosen Erstens entstehen Thrombose dort, wo die Strömungsgeschwindigkeit des Blutes…

Mehr

Fettleibige Frauen, die Kontrazeptiva mit einer Kombination aus Östrogenen und Gestagenen anwenden, haben ein bis zu 24-fach höheres Risiko auf eine venöse Thromboembolie als normalgewichtige Frauen, die keine kombinierten Kontrazeptiva benutzen. Darauf macht ein Übersichtsartikel in ESC Heart Failure  aufmerksam, das von der European Society of Cardiology herausgegeben wird. Die Bedeutung dieser Zusammenhänge liegt darin, dass die Zahl der übergewichtigen und adipösen Frauen auch in jüngeren Altersgruppen immer weiter zunimmt und somit mit einer wachsenden Risikogruppe zu rechnen ist. Adipositas und eine kombinierte hormonelle Kontrazeptiva sind Risikofaktoren für thrombotische Erkrankungen, wobei neben den venösen vermutlich auch die arteriellen Blutbahnen betroffen sind. Nur dass…

Mehr

Patientinnen und Patienten mit einer pAVK profitieren enorm von einem angeleiteten Gehtraining. Aktuell gibt es bundesweit jedoch viel zu wenige Angebote von Gefäßsportgruppen, sodass viele pAVK-Patienten auf Herzsportgruppen ausweichen müssen. Deshalb bietet die DGA zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation e.V. (DGPR) die zweitätige Ausbildung zur Gefäßtrainerin und zum Gefäßtrainer an. Diese wird auf der DGA-Jahrestagung in Leipzig am 22./23. September 2023 stattfinden. Die Kosten betragen 100,00 Euro. Alle Teilnehmer haben zusätzlich kostenfreien Eintritt zum gesamten Kongress.Bitte leiten Sie diese Informationen an HerzgruppenleiterInnen, PhysiotherapeutInnen, Rehakliniken und andere potenziell Interessierte weiter.Alle Informationen zur Ausbildung und zur Gründung einer Gefäßsportgruppe finden Sie hier. Quelle: DGA

Mehr

Bei Bluthochdruck könnte Intervallfasten die ideale Ernährungsform sein. Entscheidend scheinen hier bestimmte Veränderungen des Darmmikrobioms zu sein, wie eine Studie zeigt. Erhöhter Bluthochdruck spielt insbesondere bei Erwachsenen eine große Rolle – er kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Niereninsuffizienz führen. Jährlich können etwa 9,4 Millionen Todesfälle auf erhöhten Blutdruck zurückgeführt werden. Laut Robert-Koch-Institut ist Hypertonie damit der wichtigste veränderbare Risikofaktor für Mortalität, da sie meist auf mangelnde Bewegung, Übergewicht, ungesunde Ernährung, Stress sowie erhöhten Alkoholkonsum zurückzuführen ist. Darmmikrobiom und Bluthochdruck Eine Forschergruppe des Baylor College of Medicine in den USA befasste sich in einer präklinischen Studie mit dem Einfluss eines gestörten Darmmikrobioms, bekannt als Dysbiose, als zugrundeliegenden Faktor für Bluthochdruck im Tiermodell. Forschern ist…

Mehr

Bei Diabetes liegen meist verschiedene Krankheitsbilder gleichzeitig vor (Komorbiditäten). Zudem droht eine erhöhte Belastung durch Organstörungen und -fehlfunktionen (Läsionen). Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK), die zusätzlich an einem Diabetes mellitus erkrankt sind, haben signifikant mehr Komorbiditäten und eine höhere sowie komplexere Last an Läsionen, speziell in den Gefäßsegmenten unterhalb der Knie. Das berichteten Studienautoren bei der Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG, Abstract YIA2) in Wiesbaden. Untersucht wurden 295 pAVK-Patienten, bei denen mehrere digitale Subtraktionsangiographien (DSA) und mindestens 3 Revaskularisationsinterventionen durchgeführt wurden. Bei der DSA besteht im Unterschied zur konventionellen Darstellung von Blutgefäßen die Möglichkeit zur Entfernung störender Bildelemente,…

Mehr

Boston – Eine Vorliebe für salziges Essen erhöht langfristig das Risiko auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und auf einen vorzeitigen Tod. Eine Analyse der UK Biobank zeigt, dass der regelmäßige Griff zum Salzstreuer das Risiko weiter erhöht. Die Ergebnisse wurden im European Heart Journal (2022; 10.1093/eurheartj/ehac208) und im Journal of the American College of Cardiology (2022; 80: 2157–2167) veröffentlicht. Obwohl seit langem bekannt ist, dass ein hoher Salzkonsum die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkran­kun­gen fördert, und obwohl Salz (dank der Kühlschränke) nicht mehr zwingend zur Konservierung von Nahrungs­mitteln benötigt wird, verzehren die meisten Menschen zu viel Natriumchlorid. In den hochentwickelten Ländern tun sie dies zu etwa 80 % über industrielle Nahrungsmittel,…

Mehr