Deutsche Gefäßliga e.V.
    Deutsche Gefäßliga e.V.
    Mitglied werden!
    • Start
    • Über uns
      • Vorstandsmitglieder
      • Ehrenpräsident und Ehrenmitglieder
      • Unsere Partner
    • Mitgliedschaft & Spenden
    • Aktuelles
      • Termine & Veranstaltungen
    • Wissenswertes
    • Kontakt
    Deutsche Gefäßliga e.V.
    Home»Food»Porridge
    Food

    Porridge

    Facebook WhatsApp Email
    teilen
    Facebook WhatsApp Email

    Zutaten für 1 Person

    → 30 g Haferflocken und 20 g Haferkleie (als Grieß oder lösliche Flocken) → 1 gehackte Paranuss → 1 kleiner Apfel oder 100 – 150g anderes Obst (Heidel- oder Himbeeren o.ä.) nach Wahl

    → 200 ml Joghurt, Quark,
    Kefir, Dickmilch, Milch, Hafermilch,
    Mandelmilch oder Kokosmilch
    → Bei Bedarf:
    1 Teelöff el Honig oder
    Agavendicksaft

    Haferflocken und Nüsse in einer beschichteten Pfanne kurz anrösten, mit Milch übergießen und quellen lassen.

    Obst vorbereiten und dazugeben, Sonnenblumenkerne darüber streuen. Dieses Frühstück ist reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin B & C sowie Calzium, Magnesium, Zink, Eisen, Kupfer, Mangan und Selen. Es enthält einen hohen Anteil an Ballaststoff en zur Regulierung
    des Cholesterinspiegels oder auch als Puffersubstanz für erhöhte Magensäuremengen.

    Haferflocken und Nüsse sind nicht kalorienarm, aber die Energie wirkt sich auf einen langen Zeitraum aus, das heißt die Kalorienmenge macht lange satt. Der Kohlenhydratgehalt aus einfachen Zuckern wird über süße frische (oder tiefgekühlte) Beeren abgedeckt oder – wer mag – über ein wenig Honig.

    Ähnliche Beiträge

    Intervallfasten: Die Hypertoniker-Diät 

    1. Juni 2023

    Nachsalzen erhöht Herz-Kreislauf-Risiko auch bei gesunder Diät

    20. April 2023

    Forschung trifft Küche: Medizinisches Kochbuch zur wohl gesündesten Ernährung der Welt 

    20. April 2023
    Neueste Beiträge
    • Intervallfasten: Die Hypertoniker-Diät 
    • pAVK (Schaufensterkrankheit) – Neue Studie zu Diabetespatienten
    • Nachsalzen erhöht Herz-Kreislauf-Risiko auch bei gesunder Diät
    • Kalte Füße: Mögliche Ursachen und was dagegen hilft
    • Neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und Lungenembolie erschienen
    Archive
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Oktober 2021
    Kategorien
    • Aktuelles
    • Allgemein
    • Beratung
    • Diagnostik
    • Food
    • Gefäßgesundheit
    • Gesundheit
    • Interview
    • Medizin
    • Studie
    Lesen Sie auch ...
    Food

    Intervallfasten: Die Hypertoniker-Diät 

    By Deutsche Gefäßliga e.V.1. Juni 2023

    Bei Bluthochdruck könnte Intervallfasten die ideale Ernährungsform sein. Entscheidend scheinen hier bestimmte Veränderungen des Darmmikrobioms…

    pAVK (Schaufensterkrankheit) – Neue Studie zu Diabetespatienten

    Nachsalzen erhöht Herz-Kreislauf-Risiko auch bei gesunder Diät

    Kalte Füße: Mögliche Ursachen und was dagegen hilft

    logo
    Deutsche Gefäßliga e.V.
    Frechener Str. 122
    50321 Brühl
    Tel. 0 22 32 / 76 99 790
    Fax 0 22 32 / 76 99 899
    info@deutsche-gefaessliga.de
    • Start
    • Über uns
    • Mitgliedschaft & Spenden
    • Aktuelles
    • Wissenswertes
    • Kontakt
    • Start
    • Über uns
    • Mitgliedschaft & Spenden
    • Aktuelles
    • Wissenswertes
    • Kontakt
    • Start
    • Über uns
    • Mitgliedschaft & Spenden
    • Aktuelles
    • Wissenswertes
    • Kontakt
    • Start
    • Über uns
    • Mitgliedschaft & Spenden
    • Aktuelles
    • Wissenswertes
    • Kontakt
    • © Deutsche Gefäßliga e.V.
    • Impressum
    • Datenschutz
    • © Deutsche Gefäßliga e.V.
    • Impressum
    • Datenschutz
    • © Deutsche Gefäßliga e.V.
    • Impressum
    • Datenschutz
    • © Deutsche Gefäßliga e.V.
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.